Wie genau läuft das Prozedere mit den Arbeitsbeginn nach der OP



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  84. Eintrag von am 06.12.2015 - Anzahl gelesen : 61  
  Wie genau läuft das Prozedere mit den Arbeitsbeginn nach der OP  
  0Mein Arzt hat damals gesagt, ich werde Ca 3-6 Monate krankgeschriebensein, unter Umständen auch bis zu 12. Aber wie genau läuft das denn ab? Bekommt man rechtzeitig Bescheid ( und von wem?) wenn man wieder arbeiten muss/ kann? Ich kann mir das zur Zeit garnicht vorstellen. Insbesondere währe mir wichtig zu wissen, wie weit vorher ich die Info bekommen. Woher weiss ich, ob ich danach Vollzeit oder erstmal nur eine Weile Teilzeit arbeiten muss? Wer spricht mit mir über diese Dinge. Bekomme ich Post zum Thema? Gutachter?  
  5. Antwort von am 10.12.2015  
  Hab meine Visitenkarte jetzt auf Vordermann gebracht. Ich arbeite in der Alten - und Behindertenpflege und mein Doc sagt, dass wir erst nach der Reha den Arbeitsbeginn planen. Auf keinen Fall müsste ich vorher los.  
  4. Antwort von am 08.12.2015  
  Frau Stressfrei,
es gibt im voraus nicht soviel Infos, denn es hängt letztendlich vom Heilungsverlauf ab, wie lange du krank geschrieben sein wirst.
Du wirst sowieso alle vier Wochen zum Arzt müssen, denn von ihm erhältst du im Anschluss nach die ersten sechs Wochen Lohnfortzahlung jeweils einen Auszahlungsschein für die Krankenkasse. Mit ihm entscheidest du dann auch, wann es wieder möglich ist, zu arbeiten. Ich war bei einer Hüfttep zehn Wochen und bei der anderen dann drei Monate krank geschrieben. Beides Mal wollte der Arzt mich noch länger krank schreiben aber ich habe es dann jeweils mit einer Wiedereingliederung versucht (zwei Wochen drei Stunden, dann zwei fünf und danach wieder Vollzeit). Die Wiedereingliederung wird von der Krankenkasse bezahlt und der Vorteil ist, wenn du siehst es geht nicht, kannst du jederzeit abbrechen. Ich habe eine Bürotätigkeit - müsste ich körperlich schwer arbeiten, wären es andere Grundvoraussetzungen gewesen. Ich war froh, dass ich am Anfang nach drei Stunden gehen konnte, denn es war schon noch anstrengend. Allerdings muss ich sagen, dass ich zu diesem Zeitpunkt auch noch mit Krücken unterwegs war.

Bei Hüftteps wird von ca. drei Monaten Krankschreibung ausgegangen, aber es gibt auch Ausnahmen in beide Richtungen. Manches musst du einfach auf dich zukommen lassen.


E.
 
  3. Antwort von am 08.12.2015  
  A.,

wie B. schon schrieb entscheidet Dein Arzt i.d.R. über die Dauer der Krankschreibung. Wenn sich Dein Zustand gebessert hat, solltest Du mit Deinem Arzt besprechen, ab welchem Zeitpunkt eine Arbeitsaufnahme sinnvoll sein wird.
Ist dieser Zeitpunkt gekommen und Dein Arzt hält es erforderlich, wirst Du stufenweise wieder in das Arbeitsleben eingegliedert (Wiedereingliederung).
Diese beantragt Dein Arzt bei der Krankenkasse/ Arbeitgeber. Während der Wiedereingliederung bist du weiterhin krankgeschrieben und testest aus, wie Deine Belastbarkeit ist.

Bei mir dauerte die Wiedereingliederung 6 Wochen nach einer OSG TEP.


Karlheinz
 
  2. Antwort von am 07.12.2015  
  Frauenstressfrei,
Ed wäre gut wenn du in deiner Visitenkarte ein bisschen mehr Schreiben würdest. Was genau OP wurde. In der VK kann man jederzeit Ergänzungen nachtragen.
>Was arbeitest du genau?
Weil das spielt eine grosse Rolle was man beruflich macht. Oft fängt man Teilzeit an.
Im weitern schliesse ich mich der Antwort von B. an.

Gute Besserung wünscht C.
 
  1. Antwort von am 07.12.2015  
  A.,

nach 6 Wochen beziehst du bestimmt auch Krankengeld. Dein Arzt schreibt dich mit dem Ausfüllen des Krankengeldscheines weiterhin krank.
Eine Info wann du wieder gesund bist, kann dir keiner geben, da du erst wieder gesund geschrieben wirst, wenn du in die Arbeit gehen kannst.
Wenn du deine Arbeit wieder aufnehmen musst, wäre es ideal wenn du eine stufenweise Wiedereingliederung bekommen würdest. Besprich das bitte mit deinem Arzt, der muss den Antrag stellen.

Einen Gutachter brauchst du erst, wenn der med. Dienst der Krankenkasse meint, dass du wieder arbeiten gehen kannst, du aber lich noch nicht so weit bist.

Ich verstehe deine Sorgen, dass man nicht weiss was auf einen zu kommt. Bitte mache tgl. deine erlernten Übungen und dann entscheide mit deinem Arzt wie es weiter gehen soll.

Ich schicke dir viel Geduld

von B.
 




Wie genau läuft das Prozedere mit den Arbeitsbeginn nach der OP



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -






ForumNr : 501-3800-Arthrose und Beruf - Erfahrungsaustausch : Arthrose und Beruf - 187
SID : deutsches-arthrose-forum - 15883 -


Zugang zum
Deutschen Arthrose Forum



Stand : 12.12.2015 10:49:29
MaschinenArthrose : X84Y20151212104929Z84 - V187


Arthrose





-